Der Verein Montessori Oberösterreich bietet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich einen MONTESSORI-DIPLOMLEHRGANG nach der Studienordnung des Bundesverbands „Montessori-Österreich“ (MOeB) an.
-> ZUM FOLDER DIPLOMLEHRGANG 2019/20 – Start April 2019 (PDF 1,1 MB)
-> ZUR LEHRGANGSORDNUNG (HOMEPAGE MONTESSORI ÖSTERREICH BUNDESVERBAND)
Zielgruppe: Lehrer/innen, Kindergärtner/innen, Horterzieher/innen, Personen mit pädagogischer Grundausbildung
Beginn: 5./6.April 2019
Zeit: meist an Wochenenden (Freitagnachmittag, Samstag), einwöchiger Block in Ferialzeiten,
8 Hospitationen in Montessori-Einrichtungen
Kursdauer: 240 Einheiten
Die Teilnahme ist berufsbegleitend möglich!
Ort: VS 9 Wels-Vogelweide + Block „Kosmische Erziehung“ (4 Tage) im Hotel Freunde der Natur in Spital am Pyhrn/OÖ
Lehrgangsinhalte:
- Theorie der Montessori-Pädagogik
- Didaktische Bereiche
- Übungen des tägl. Lebens
- Sinnesschulung
- Mathematik / Geometrie
- Sprache
- Kosmische Erziehung
- Hospitationen
Hinweise:
- Beschränkte Teilnehmerzahl (max. 30); die Materialarbeit erfolgt in Kleingruppen
- Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs können eine Abschlussprüfung ablegen und erhalten ein Diplom des „Bundesverbands Montessori Österreich“.
- Ausbildner/innen: Montessori-Lehrer/innen und Dozentinnen bzw. Dozenten für Montessori-Pädagogik
- Kurskosten: ca. € 1.750.- (Stand 2018, excl. Reisekosten, Literatur,..). Förderung durch Bildungskonto Land Oberösterreich möglich.
- Kursleitung: Maria Neuhauser
Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte mit Namen, Adresse, Telefonnummer bei
Maria Neuhauser
Stefan-Fadinger-Straße 12b
4600 Wels
Tel.: +43 (0)676/3759326
Email: maria.neuhauser@liwest.at
Sie erhalten dann einen genauen Zeitplan und die Anmeldeunterlagen zugesandt.
Was unsere Diplomkurse nach der Studienordnung des Bundesverbands MONTESSORI-ÖSTERREICH auszeichnet:
- Wir vermitteln in einer umfassenden berufsbegleitenden Ausbildung den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern die Kompetenz, den Erziehungsalltag nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik zu gestalten.
- Unsere Ausbildner/innen wissen, wovon sie reden – sie stehen selber in der Praxis.
- Zielgruppe unserer Kurse sind Personen mit einer pädagogischen Grundausbildung.
- Die praktische Arbeit erfolgt in Kleingruppen, wodurch selbsttätiges Lernen ermöglicht wird.
- Wir organisieren Hospitationen in ausgewählten Montessori-Gruppen und Klassen.
- Wir arbeiten mit den Pädagogischen Hochschulen, den Schulbehörden und den Kindergartenreferaten zusammen.
- Wir pflegen internationale Kontakte zu anderen Montessori-Vereinigungen.
- Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten unsere Teilnehmer/innen das Diplom des „Bundesverbands Montessori-Österreich“.
- Dieses Diplom wird auch von der deutschen Montessori-Vereinigung anerkannt.
- Unsere Absolventinnen und Absolventen werden auch nach Abschluss der Ausbildung von den Landesvereinen in Ihrer Arbeit unterstützt.
Stornobedingungen Lehrgänge:
Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn ist sie kostenlos, ab dann werden 30%, ab Lehrgangsbeginn 100% der Kursgebühren in Rechnung gestellt.
In begründeten Fällen (z.B. Krankheit) wird im Kulanzweg nur der tatsächlich besuchte Kursanteil aliquot in Rechnung gestellt.
![]() |
Die Teilnahme am Diplomkurs Montessori-Pädagogik ist förderbar durch das Bildungskonto des Landes OÖ. -> Informationen zum Bildungskonto und Online-Antrag -> neue Richtlinien Bildungskonto gültig ab 1.1.2018 |

Die Teilnahme am Diplomkurs Montessori-Pädagogik ist förderbar durch das Bildungskonto des Landes OÖ.
Der Verein Montessori-Oberösterreich ist durch das EB-Forum Oberösterreich mit dem Erwachsenenbildungs-Qualitätssiegel zertifiziert. Neuestes Zertifizierungsergebnis vom 22.06.2021 (69 von 70 Punkte =99%!!) gültig bis 22.04.2024.
Supporting member of
Montessori Europe
