Online: Die schriftliche Division einfach erklärt: Vom konkreten Handeln mit (Montessori)-Material zum Algorithmus der Division

Ausgehend von handlungsorientierten Vorübungen zum Teilen und Messen wird der Algorithmus der schriftlichen Division Schritt für Schritt mit (Montessori)-Material dargestellt. Der Algorithmus wird als Protokoll der direkten Handlung verstanden. Auch die Themen Stellenwertbestimmung und Produkttabelle werden handlungsorientiert erfahrbar gemacht. Die Division durch zweistellige Divisoren wird somit deutlich vereinfacht.

Referentin: Dr.in Anita Summer

Termin: Mittwoch, 28.09.2022, 16:00-19:00 Uhr
Ort: ZOOM (Link wird den Angemeldeten zugesandt)
Kosten: keine
Anmeldung: an Maria Neuhauser: maria.neuhauser@liwest.at / 0676/3759326 bzw. hier

.


Mathematik einfach klar mit den Materialien Maria Montessoris: Grundstufe

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem didaktischen Aufbau der Montessori Mathematikmaterialien für die Grundstufe 1. Neben dem Zahlraum 10 und der Erweiterung bis 100, dem kleinen Einspluseins und Einmaleins spielt der Aufbau des Dezimalsystems eine wichtige Rolle. Der Einsatz der Materialien im Unterrichtsalltag heterogener Klassen wird – basierend auf den theoretischen Grundlagen der Montessori-Pädagogik – praxisnah aufgezeigt.

Referentin: Maria Neuhauser

Termin: Donnerstag, 03.11.2022, 14:30-17:45 Uhr
Ort: Volksschule 9, Vogelweide, Dr.Breitwieserstraße 1, 4600 Wels
Kosten: keine
Anmeldung: an Maria Neuhauser: maria.neuhauser@liwest.at / 0676/3759326 bzw. hier
PH-Online-Nummer PHOÖ: 26F2GZMA29 – Anmeldung hier bis 27.09.2022 möglich

.

Kosmische Erziehung – Maria Montessori: Antike Kulturen erforschen – Hochkulturen begreifbar machen

Ausgehend von den Erzählungen über die „Entwicklung des Menschen“ werden Materialien vorgestellt, anhand derer die Menschheitsgeschichte, (insbesondere die Hochkulturen) von Kindern selbstständig erforscht werden können. Als Grundlage dienen Erzählungen, Zeitleisten und Geschichts-Frage-Karten.

Referentin: Astrid Zehetner

Termin: Dienstag, 08.11.2022, 14:30-17:45 Uhr
Ort: Volksschule 4, Pernau, Handel-Mazzetti-Straße 2, 4600 Wels
Kosten: keine
Anmeldung: an Maria Neuhauser: maria.neuhauser@liwest.at / 0676/3759326 bzw. hier
PH-Online-Nummer PHOÖ: 26F2ÜZSU15 – Anmeldung hier bis 27.09.2022 möglich

.

„Aller Hand!“ – Figurentheater als Möglichkeit, Geschichten in heterogenen Gruppen erlebbar zu machen

Referentin: Ruth Humer

Termin: Mittwoch, 30.11.2022, 15:00-18:15 Uhr
Ort: Achtung, geändert auf: Volksschule 9, Vogelweide, Dr.Breitwieserstraße 1, 4600 Wels
Kosten: keine
Anmeldung: an Maria Neuhauser: maria.neuhauser@liwest.at / 0676/3759326 bzw. hier
PH-Online-Nummer PHOÖ: 26F2ÜZIN09 – Anmeldung hier bis 27.09.2022 möglich


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar